KI-POTENZIAL

Vom Problem zur Potenzialentfaltung: Eine Landkarte der Lösungen

Für jede Herausforderung der richtige KI-Ansatz – strukturiert nach den vier zentralen Wirkungsebenen

KI-Potenzial-Landkarte: Orientierung für Ihre Transformation

KI-Potenzial Landkarte: Orientierung für Ihre Transformation
4 Wirkungsebenen

Die KI-Potenzial-Landkarte von KIVISAI bietet Ihnen eine klare Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten: Sie zeigt, auf welcher Wirkungsebene – Mensch, Team, Organisation oder Ökosystem – Ihre größten Hebel für KI-Transformation liegen.

Jede Ebene bringt eigene Herausforderungen, Dimensionen und Anwendungsbereiche mit sich. Entdecken Sie, wie Sie gezielt die passenden Lösungen für Ihre Situation finden – von der individuellen Kompetenzentwicklung über die Team-Kollaboration bis hin zur strategischen Organisationsentwicklung und der Vernetzung ganzer Ökosysteme.

Nutzen Sie die Landkarte als Kompass: Starten Sie dort, wo der Handlungsdruck am größten ist, und erfahren Sie, welche konkreten KI-Ansätze und -Tools Sie auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation unterstützen können.

Wegweiser

Die KI-Potenzial-Landkarte zeigt Ihnen die vier Wirkungsebenen der KI-Transformation: Mensch, Team, Organisation und Ökosystem. Jede Ebene hat spezifische Herausforderungen, eigene Dimensionen der KI-Anwendung und relevante KI-Bereiche. Entdecken Sie, auf welcher Ebene Ihre größten Potenziale liegen und welche konkreten KI-Lösungen für Sie relevant sind.

KI-Transformation auf Mensch-Ebene: Moderne Arbeitsplätze mit intelligenten Assistenten und digitalen Tools für optimierte Zusammenarbeit und Effizienzsteigerung

Ebene: Mensch

Haupt-Herausforderung: Kompetenzerwerb

  • Die Kunst der Kommunikation (Prompting) erlernen
  • Strategisches Wissen über die richtigen Tools für spezifische Aufgaben aufbauen

Dimensionen der KI-Anwendung:

  • Interaktiv (Dialog mit der KI)
  • Generativ (Inhalte erstellen)
  • Assistierend (Aufgaben erleichtern)

Relevante KI-Bereiche & Konzepte:

  • GenKI (Generative KI)
  • Große Sprachmodelle (LLM)
  • Persönliche Aufgabenautomatisierung

Legende der Abkürzungen

BI (Business Intelligence):
Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse von Geschäftsdaten.
BPM (Business Process Management):
Geschäfts-Prozess-Management zur Gestaltung und Optimierung von Abläufen.
GenKI (Generative KI):
Künstliche Intelligenz, die neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos erstellt.
LLM (Large Language Model):
Große Sprachmodelle, die die Basis für fortschrittliche Textverarbeitung und Dialogsysteme sind (z.B. GPT-4).
MCP (Multi-Agent-gesteuerte Prozesse):
Komplexe Systeme, in denen mehrere autonome KI-Agenten zusammenarbeiten, um übergeordnete Ziele zu erreichen.
RAG (Retrieval-Augmented Generation):
Ein KI-Verfahren, das die Antworten eines Sprachmodells mit Fakten aus einer externen Wissensdatenbank anreichert und absichert.
RPA (Robotic Process Automation):
Technologie zur Automatisierung von strukturierten, regelbasierten Aufgaben am Computer.
KIVISAI:
Zukunftsagentur für KI-Transformation. Begleitet Organisationen und Menschen mit einer klaren Methode, KI-Potenziale sicher zu erschließen – menschlich, strategisch und wirksam.

Bereit für Ihre KI-Transformation?

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche KI-Ansätze für Ihre spezifischen Herausforderungen am besten geeignet sind. Von der ersten Potenzialanalyse bis zur erfolgreichen Umsetzung – wir begleiten Sie auf allen vier Ebenen.