Leitlinien für unsere Arbeit
Unsere Prinzipien
Charta der KIVISAI-Werte und Prinzipien – Für eine menschliche, ethische und regenerative KI-Transformation.
Charta der KIVISAI-Werte und Prinzipien
Präambel
In der Ära der Künstlichen Intelligenz stehen wir vor der Herausforderung und Chance, eine Transformation zu gestalten, die technologischen Fortschritt mit menschlicher Haltung und nachhaltiger Wirkung verbindet. Diese Charta dient als Leitfaden für die Anwendung der KIVISAI-Methode und verpflichtet uns, unsere Handlungen an den folgenden Werten und Prinzipien auszurichten.
1. Partizipation
Wir glauben an die Kraft der kollektiven Intelligenz und fördern die aktive Beteiligung aller Stakeholder an der Gestaltung der KI-Transformation.
- Wir streben nach Transparenz und Inklusion in allen Entscheidungsprozessen.
- Wir schaffen Räume für Dialog, Zusammenarbeit und den Austausch unterschiedlicher Perspektiven.
- Wir hören aktiv zu und berücksichtigen die Bedürfnisse und Anliegen aller Beteiligten.
2. Wirkung
Unser Ziel ist es, durch die KI-Transformation einen positiven und nachhaltigen Beitrag zu leisten, der über rein wirtschaftliche Interessen hinausgeht.
- Wir konzentrieren uns auf die Schaffung von echtem Mehrwert und messbaren Ergebnissen.
- Wir streben nach Lösungen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren.
- Wir messen und kommunizieren die Wirkung unserer Aktivitäten transparent.
3. Regeneration
Wir gestalten die KI-Transformation so, dass sie nicht nur Bestehendes ersetzt, sondern Systeme erneuert, stärkt und widerstandsfähiger macht.
- Wir fördern eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Anpassungsfähigkeit.
- Wir berücksichtigen die langfristigen Auswirkungen unserer Entscheidungen auf Mensch, Organisation und Umwelt.
- Wir streben nach Lösungen, die nachhaltige Entwicklung und Kreislaufwirtschaft fördern.
4. Kollaboration
Wir erkennen die Komplexität der KI-Transformation an und setzen auf Zusammenarbeit und Vernetzung über traditionelle Grenzen hinweg.
- Wir bauen auf Vertrauen, Offenheit und gegenseitige Unterstützung.
- Wir fördern den Wissensaustausch und die Synergieeffekte zwischen verschiedenen Disziplinen und Perspektiven.
- Wir gestalten eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung und des gemeinsamen Erfolgs.
5. Ethische Verantwortung
Wir verpflichten uns zu einem ethischen und verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
- Wir achten die Würde und Autonomie des Menschen und stellen sicher, dass KI nicht zu Diskriminierung oder Ausgrenzung führt.
- Wir sorgen für Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei KI-Entscheidungen und -Prozessen.
- Wir schützen personenbezogene Daten und gewährleisten die Sicherheit und Integrität von KI-Systemen.
6. Kontinuierliche Verbesserung
Wir sind bestrebt, unsere Methodik und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und uns an neue Erkenntnisse und Entwicklungen anzupassen.
- Wir sammeln und analysieren Feedback von Anwendern und Stakeholdern.
- Wir forschen und entwickeln, um innovative Lösungen und Ansätze zu finden.
- Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrungen, um die Weiterentwicklung der KI-Transformation voranzutreiben.
Verpflichtung
Alle, die die KIVISAI-Methode anwenden, sind aufgefordert, sich an diese Charta zu halten und die Werte und Prinzipien in ihrem Handeln zu verkörpern. Wir sind gemeinsam dafür verantwortlich, eine KI-Transformation zu gestalten, die menschlich, ethisch und regenerativ ist.
Unterzeichner der KIVISAI-Charta werden?
Vereinbaren Sie ein Gespräch und werden Sie Teil unserer Community für ethische und regenerative KI-Transformation.